Wenn wir die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) kennenlernen, beschäftigen wir uns zunächst intensiv mit der Methode. Unser Gehirn versucht, die Vier-Schritte-Methode zu verstehen und anzuwenden, während wir gleichzeitig auf körperlicher und emotionaler Ebene erforschen, was in uns lebendig ist.
Mit Begeisterung und Anstrengung machen wir uns ans Werk und stellen fest, dass uns bestimmte Situationen trotzdem aus der Bahn werfen. Wir erleben intensive negative Gefühle oder schwierige Momente, in denen das neu Erlernte plötzlich nicht mehr greifbar ist. Oder wir merken, dass es schwierig ist, in bestimmten Situationen die Grundhaltung der GFK beizubehalten: Wir drücken uns vielleicht in Gefühls- und Bedürfniswörtern aus, verlieren jedoch unser Wohlwollen der anderen Person gegenüber und den Wunsch nach Verbindung.
Alte, innere verletzte Anteile übernehmen die Kontrolle und versuchen, die Situation oder unser Gegenüber zu kontrollieren, um uns zu beschützen – sie tun genau das, was sie in der Vergangenheit als Überlebensstrategie erlernt haben. Vielleicht stellen wir in unserem Leben fest, dass
In solchen Momenten können wir die GFK durch Innere Kind Arbeit ergänzen, um tiefere Schichten in uns zu erreichen, die bisher unzureichend beleuchtet und integriert wurden. Die Innere Kind Arbeit unterstützt uns dabei, neue und angemessenere Strategien zu entwickeln, um unsere tiefen Bedürfnisse zu erfüllen.
In diesem Seminar möchten wir dir – basierend auf der Inneren Kind Arbeit nach Dr. Margaret Paul und Dr. Erika Chopich, verbunden mit Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation – Methoden und Übungen an die Hand geben, um innere Konflikte zu erkennen und Schritt für Schritt zu klären.
Du lernst:
Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich intensiver mit ihrer emotionalen Integration und Selbstfürsorge auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse in Innerer-Kind-Arbeit sind nicht erforderlich. Vorkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation sind förderlich und hilfreich.
Hast du Fragen zum Seminar? Oder möchtest du wissen, ob es für deine individuelle Lebenssituation als Ansatz passt? Melde dich gerne bei mir über das Kontaktformular, oder ruf mich an, um deine Fragen zu besprechen! Auch Anja kannst du erreichen.
PREIS: 305,00 €*
LEITUNG: Valentin Dinges, Anja Ufermann
ORT: Bonn, konkreter Ort noch in Planung
ZEIT: Fr., 18:00 bis So., 17:00 Uhr
*sollten finanzielle Aspekte eine Teilnahme verhindern, bitte an mich wenden, dann schauen wir, wie wir gemeinsam eine Lösung finden.
Der Link zur Anmeldung folgt zeitnah!
Ich benutze weibliche und männliche Personenbezeichnungen abwechselnd.
Melde dich zum Newsletter an
(c) Valentin Dinges, 2024.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten.